
Vapiano Magazin
Blumen für alle: die 6 schönsten Urban-Gardening-Projekte
Ihr habt einen grünen Daumen, aber euch fehlt der Garten, um ihn auszuleben? Kein Problem. In vielen Großstädten könnt ihr beim Urban-Gardening pflanzen und ernten. Unsere liebsten Gartenprojekte.
Querbeet Leipzig
Ein Stück Grün mitten in der Stadt – das hat die Garteninitiative Querbeet im Leipziger Osten geschaffen. Das Urban-Gardening-Projekt ist jedoch mehr als nur ein Nutzgarten. Die Menschen setzen sich gleichzeitig mit Themen wie Kommunalpolitik, lokaler und globaler Lebensmittelversorgung sowie Umweltschutz auseinander. Hier könnt ihr also noch richtig was lernen und euch lokal engagieren.
Prinzessinnengarten Berlin
Bis zum Sommer 2009 war es nur eine brachliegende Fläche in Berlin-Kreuzberg, doch dann kamen über 100 Freiwillige zusammen und befreiten die verwahrloste Fläche vom Müll, um dort eine grüne Oase zu zaubern: den Prinzessinnengarten. Gemeinschaftlich werden hier nun über 500 Gemüse- und Kräutersorten angebaut. Eine Besonderheit des Gartens: Im Eigenbau wurde im vergangenen Jahr eine dreistöckige Holzrahmenstruktur errichtet. Sie bietet nicht nur Raum zum Gärtnern, sondern auch zum gemeinschaftlichen Lernen über die Natur. Das solltet ihr euch unbedingt mal anschauen!
Stadtgarten Nürnberg
Gemüse, Kräuter und Obst, natürlich alles bio, findet ihr im Stadtgarten Nürnberg. Hier achten die Menschen besonders darauf, eine Sortenvielfalt zu erhalten und vor allem alte Sorten zu fördern.
Für die Meisterköche unter euch und alle, die es werden möchten, gibt es zudem auch Kochworkshops. Meldet euch doch mal an!
Gartendeck Hamburg
Urban Gardening hinter Graffiti-Mauern findet ihr in Hamburg auf St. Pauli: das Gartendeck. Euch erwarten 1.100 Quadratmeter Dachfläche, 400 Quadratmeter Grünfläche, rund 650 bepflanzte Bäckerkisten, 172 verschiedene Pflanzensorten, fünf Bienenvölker, vier Komposthaufen und eine Wurmkiste. Diese geballte Vielfalt sollte auch den letzten Hobbygärtner unter euch überzeugen!
UmweltKulturPark Dortmund
Urban Gardening auf einem riesigen Areal gibt es im UmweltKulturPark im Dortmunder Süden. Auf 12 Hektar wird hier gegärtnert und angepflanzt, was das Zeug hält. Ziel ist vor allem die Wiederansiedlung von Wildpflanzen und Tieren. Im UmweltKulturPark findet ihr beispielsweise viele Wiesen mit alten Obstsorten. Im Herbst könnt ihr hier Äpfel direkt vom Baum genießen. Macht doch mal einen Spaziergang durch den Park und lasst euch von der Vielfalt der Natur überraschen.
O’pflanzt is München
Im Gemeinschaftsgarten O’pflanzt is mitten in München ist immer etwas los. So bietet die Urban-Gardening-Initiative beispielsweise jeden Monat einen Heilpflanzenkurs an, bei dem ihr etwas über besondere Kräuter und ihre Wirkung lernen könnt. Außerdem gibt es im Sommer eine Bienenschule sowie verschiedene Feste, bei denen alle Gärtner zusammenkommen und ihr Fleckchen Grün genießen.
Also uns juckt es jetzt förmlich in den Fingern und wir möchten unseren grünen Daumen ausleben – bzw. überprüfen, ob er überhaupt vorhanden ist. Wenn es euch ähnlich geht, dann schaut doch mal bei den Urban-Gardening-Projekten in eurer Stadt vorbei!